Liebe Feriengäste!
Unsere Ferienwohnung soll Ihnen ein zweites zu Hause sein. Sie sollen
sich wohlfühlen und ausruhen können. Wir haben uns mit der Einrichtung viel Mühe
gegeben und hoffen, dass Sie alles vorfinden, was Sie benötigen. Die nachstehende
Hausordnung soll eine Hilfestellung für einen harmonischen Aufenthalt sein. Außerdem
haben wir einige Regeln aufgeführt von denen wir hoffen, dass sie Ihr Verständnis finden.
Durch eine ordentliche Behandlung der Wohnung helfen Sie uns auch in Zukunft, Ihnen
und anderen Gästen zufriedenstellende Räumlichkeiten anzubieten.
Allgemein
Sollten Sie irgendetwas in der Einrichtung vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen,
wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Sämtliche Dinge, die sich in der Ferienwohnung oder auf der zugehörigen Terrasse befinden, oder dazugehören, dürfen und sollen von den Gästen benutzt werden. Bitte gehen Sie mit der gesamten Einrichtung und dem Inventar sorgsam um und behandeln Sie das Mietobjekt pfleglich. Tragen Sie bitte Sorge dafür, dass auch Ihre Mitreisenden, die Mietbedingungen einhalten.
Küche
Bitte gehen Sie pfleglich mit der Kücheneinrichtung und den technischen Geräten um.
Da eine verschmutzte Küche niemanden erfreut, stellen Sie bitte Geschirr, Töpfe und
Besteck nur in sauberem und trockenem Zustand in die Schränke. Stellen Sie heiße Töpfe
und andere heiße Gegenstände bitte nicht ohne Untersetzer auf die Tische oder die
Arbeitsplatte. Benutzen Sie zum Schneiden immer ein Schneidebrett als Unterlage.
Hinterlassen Sie den Innenraum von Backofen und Mikrowelle bitte im sauberen Zustand.
Beschädigungen
Niemand beschädigt absichtlich Sachen, es kann jedoch jedem passieren, dass einmal
etwas kaputt geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie den entstandenen Schaden
mitteilen und wir diesen, nicht erst nach Ihrer Abreise bei der Endreinigung feststellen.
Der Mieter haftet für Beschädigungen, in Höhe der Wiederbeschaffungskosten.
Lüften
Zur Vermeidung von Schimmelbildung bitten wir Sie die Räume ausreichend zu lüften,
mindestens 1x Stoßlüftung am Tag für 5-10 min und insbesondere nach dem Duschen.
Sorgfaltspflicht
Wir bitten unsere Gäste, das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu
tragen, dass auch Mitreisende und Angehörigen die Mietbedingungen einhalten. Die
Eingangstür soll grundsätzlich geschlossen sein und beim Verlassen des Hauses per
Schlüssel verschlossen werden. Ebenso sind auch alle Fenster bei Verlassen der Wohnung
zu schließen, um mögliche Schäden durch Unwetter oder Einbruch zu vermeiden. Mit den
Ressourcen Wasser und Strom ist schonend umzugehen.
Entsorgung
Der Abfall wird nach Restmüll, Glas, Papier und Verpackungen mit dem grünen Punkt
getrennt. Entsprechende Behältnisse stehen in der Küche und auf dem Grundstück zur Verfügung.
Mülleimer und Kosmetikeimer im Bad bitte nur mit Mülltüten benutzen und diese
verschlossen in die Restmülltonne entsorgen. In die Küchenspüle, die Toiletten, die
Waschbecken und Dusche dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten
oder Ähnliches geworfen bzw. geschüttet werden! Vermeiden sie alles, was zu
Verstopfungen der Leitungen führen kann (keine Hygieneartikel in die Toilette).
Reinigung
Sollten Ihnen mal ein Missgeschick (extremer Schmutz, Flüssigkeiten auf Boden oder
Arbeitsflächen usw.) passieren, bitten wir Sie dies sofort zu beseitigen. Wir bitten Sie, die
Ferienwohnung bei Abreise besenrein zu hinterlassen und alles benutzte Geschirr wieder
sauber in die Schränke einzuräumen.
Ruhezeiten
Im Sinne einer guten Nachbarschaft bitten wir Sie, die öffentlichen Ruhezeiten wie
Mittag-, Nacht- und Sonntagsruhe einzuhalten. Auch in der Ferienwohnung selbst sollte
aus Rücksicht zwischen 22:00 und 7:00 Uhr Ruhe gehalten werden.
Internet/WLAN
In der Ferienwohnung/im Ferienhaus ist ein kabelloser Internetanschluss (WLAN) vorhanden. Den Zugangscode entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt.
Die Nutzung des Internets mit Ihrem eigenen WLAN-fähigen Endgerät (Notebook, PDA,
Smartphone etc.) über den WLAN-Anschluss ist für den Mieter kostenlos. Sie nutzen das
Internet auf eigene Gefahr, der Vermieter schließt jede Haftung im Zusammenhang mit
der Internetnutzung des Mieters aus. Der Internetzugangs darf nur im Rahmen der in Deutschland gesetzlich geregelten Bedingungen genutzt werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Missbrauch/gesetzeswidrige Handlungen keine Haftung übernehmen können und ggf. entsprechende Schritte einleiten müssen.
Raucher
Rauchen ist in der Ferienwohnung nicht erlaubt. Bitte verlassen Sie zum Rauchen die Ferienwohnung/das Ferienhaus.
Haustiere
Das Mitbringen von Haustieren ist nicht erlaubt.
Parkmöglichkeiten
Es stehen ausreichend öffentliche Stellflächen unmittelbarer vor dem Haus zur Verfügung.
Soweit Ihnen ein Stellplatz zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein
Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem
Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet der
Vermieter nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Hausrecht
Bei sofort notwendigen Reparaturen kann es unerlässlich sein, dass der Vermieter die
Ferienwohnung ohne Wissen des Gastes betreten muss.
Schlüssel
Bitte geben Sie die Schlüssel nie aus der Hand. Ein Verlust der Schlüssel ist umgehend zu
melden und der Gast haftet bis zur Höhe der Wiederbeschaffungskosten.
Haftung
Der Vermieter haftet nicht für Wertgegenstände des Gastes/der Gäste.
An- und Abreise
Die Anreise erfolgt nach Absprache. Am Abreisetag bitten wir unsere Gäste die
Ferienwohnung/das Ferienhaus bis spätestens 11 Uhr freizugeben. Bei Ihrer Abreise
sollte die Ferienwohnung/das Ferienhaus wieder so aussehen, wie Sie sie vorgefunden
haben.
Mit der Buchung der Ferienwohnung wird die Hausordnung anerkannt.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, viel Spaß, Entspannung und
Erholung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
1. GELTUNGSBEREICH
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die mietweise Überlassung der Ferienunterkunft zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen des Vermieters.
2. BUCHUNG
Die Buchung der Ferienunterkunft kommt durch die Buchungsbestätigung zustande, welche dem Gast im Anschluss an die Online-Buchungsanfrage übermittelt wird. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung ist die Buchung somit rechtskräftig. Mit der Buchung werden außerdem die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Hausordnung, welche dem Gast im Vorfeld zugänglich gemacht wurden, akzeptiert. Die Hausordnung ist auf unserer Homepage jederzeit abrufbar und liegt zudem in der Ferienwohnung aus.
3. AUFENTHALT
Am Anreisetag steht die Ferienwohnung dem Mieter ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag muss die Ferienwohnung bis 11 Uhr vom Mieter geräumt sein. Eine Überziehung der Abreisezeit von mehr als einer Stunde hat die Berechnung einer weiteren Übernachtung zur Folge. Andere An- und Abreisezeiten können mit dem Vermieter individuell vereinbart werden.
Sollte der Mieter am Anreisetag bis 24.00 Uhr nicht erscheinen, gilt der Vertrag ohne Benachrichtigung an den Vermieter als durch den Mieter gekündigt. Der Vermieter kann dann über das Objekt wieder frei verfügen, der Mieter ist in diesem Falle für entgangene Mieteinahmen Schadenersatzpflichtig (siehe 7. Rücktritt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.
Die Ferienunterkunft inklusive Inventar und die zum Haus gehörenden Einrichtungen sind vom Gast pfleglich zu behandeln. Die Reinigung der Ferienunterkunft ist während der Mietzeit vom Gast selbst vorzunehmen. Der Gast hat außerdem darauf zu achten, dass beim Verlassen der Wohnung die Fenster geschlossen, die Lichter ausgeschaltet und die Heizkörper zurückgedreht sind.
Die Nutzung der Ferienunterkunft ist den bei der Buchung angegebenen Gästen vorbehalten. Sollten die Ferienunterkunft mehr Personen als vereinbart nutzen, ist für diese ein gesondertes Entgelt in Höhe von 20 Euro pro Person zu zahlen. Eine Untervermietung und Überlassung der Ferienunterkunft an Dritte ist nicht erlaubt. Die Durchführung von Veranstaltungen und Partys ist nicht gestattet.
Wenn während des Mietverhältnisses Schäden an der Ferienwohnung und / oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich beim Vermieter anzuzeigen. Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort beim Vermieter gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen. Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen. Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern.
Sonderwünsche und Nebenabreden sind grundsätzlich möglich. Sie bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.
Während des Aufenthaltes gilt die dem Gast zur Kenntnisnahme zugesendete Hausordnung. Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf eine anteilige Rückzahlung oder eine Entschädigung besteht nicht.
4. HAFTUNG
Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind ausgeschlossen. Auch für den Verlust von Gegenständen oder Diebstahl im Haus oder auf dem Grundstück wird vom Vermieter keine Haftung übernommen. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Vermieter ist aber gern bei der Behebung der Probleme (soweit dies möglich ist) behilflich. Eine Haftung des Vermieters für die Benutzung ggf. bereitgestellter Spielgeräte ist ausgeschlossen
Für vom Gast verursachte Schäden, die mutwillig oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden, haftet der Gast in vollem Umfang. Auch die An- und Abreise erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung des Gastes. Bei Verlust der Schlüssel für die Ferienunterkunft sind die Kosten für den Austausch der Schlüsselanlage zu tragen.
5. DATENSCHUTZ
Datenschutz Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.
6. ZAHLUNG
Der Gast ist verpflichtet, die für die Überlassung der Ferienunterkunft und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden Preise des Vermieters zu zahlen. Die aktuelle Preisliste ist unserer Internetseite zu entnehmen.
Der Gesamtpreis ist spätestens bei Ankunft in Bar oder elektronisch z. B. per PayPal oder Blitzüberweisung zu zahlen, andernfalls befindet sich der Gast automatisch im Verzug. Selbstverständlich können Sie auch vorab per Bank-Überweisung zahlen. Erfolgt daraufhin wiederum keine Zahlung, werden Mahnungen mit einer Mahngebühr nach tatsächlichem Aufwand an den Gast versendet. Wird die Zahlung nicht eingehalten, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten und ist somit zur Neuvermietung berechtigt. Der Mieter ist in diesem Falle für entgangene Mieteinahmen Schadenersatzpflichtig. Weitere Details zum Rücktritt siehe 7. Rücktritt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
7. RÜCKTRITT
Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Bei einem Rücktritt ist der Gast verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der folgenden Aufstellung:
Rücktritt bis
14- 8 Tage vor Mietbeginn: 20 % des Mietpreises
7 Tage vor Mietbeginn: 80 % des Mietpreises
Bei Nichtantritt: 100 % des Mietpreises
Ansonsten ist der Rücktritt kostenlos.
Es zählt jeweils das Empfangsdatum Ihrer Rücktrittsnachricht. Bereits eingezahlte Beträge werden verrechnet. Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in Ihren Vertrag eintritt, kann von Ihnen gestellt werden. Eine schriftliche Benachrichtigung genügt.
Ein Schadenersatz ist nur nach tatsächlich entstandenem Schaden zu entrichten.
Der Vermieter kann die gebuchte Leistung ohne Angabe von Gründen bis 7 Tage vor Anreise stornieren. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Gast dann in voller Höhe zurückerstattet. Auch eine spätere Aufhebung des Vertrags ist im Falle von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die den gebuchten Aufenthalt unmöglich machen, zulässig. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ebenfalls ausgeschlossen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
8. SCHRIFTFORM
Änderungen und Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. Es wurden außerdem keine mündlichen Absprachen getroffen.
9. SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach der Kenntnisnahme unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzungen möglichst nahekommen, welche die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
10. ALLGEMEINE SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.